Neuigkeiten aus der Stiftung

Jahresprogramm bald da
Unser neues Jahresprogramm für 2024/25 ist in der Druckerei und erscheint Anfang Dezember. Ihr dürft euch schon jetzt auf viele neue Workhops für alle Altersgruppen zwischen 8 und 21 Jahren freuen. Wer die Veröffentlichung auf keinen Fall verpassen will, kann sich für unsere Newsletter anmelden oder sich das Jahresprogramm in den Briefkasten schicken lassen. Bleibt dran!

Danke Medienaperitif
Der Medienaperitif ist unser jährlicher Fortbildungsnachmittag für Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle interessierten Erwachsenen. In diesem Jahr haben wir die kreativen Möglichkeiten des iPads für Schulunterricht und Projekte in der Jugendarbeit erkundet. Darüber hinaus gab es einen Programmier-Workshop zu der kleinen Platine "Calliope mini" - ein haptisches Vergnügen mit schnellen, sichtbaren Erfolgen. Teilnehmende sagen abschließend über den Medienaperitif 2023: "Entspannte Atmosphäre, tolle Ausstattung", "Kleine Gruppe, alle konnten experimentieren", "Viel Inspiration, die in dieser Form auch nach einem Schultag nicht überfordert!", "Kurzweilig, sehr hilfreich und mit kollegialem Austausch!". Wir freuen uns schon auf das nächste Mal am 9. Oktober 2024 ab 15 Uhr! Wer den Medienaperitif nicht verpassen will, meldet sich für unseren E-Mail-Newsletter "Stiftungs-News" an. (25.10.2023)

Kindergeburtstag feiern
Ein Kindergeburtstag mit Medien? Na klar! In unserer Stiftung könnt ihr mit eurer Geburtstagsrunde ein Musikvideo aufnehmen, einen Trickfilm erstellen, eine multimediale Schatzsuche starten, ein Videoprojekt umsetzen, ein eigenes Hörspiel aufnehmen oder bei einer LAN-Party gemeinsam in einer Welt Computerspiele spielen. Bestimmt finden wir noch einen Termin. Meldet euch bei uns und macht euren Kindergeburtstag zum Medien-Erlebnis!

Digitales Unterrichtsmaterial
Ab sofort haben Grundschulen die Möglichkeit, kostenlos Lerneinheiten zu August Macke zu nutzen, das in einer Kooperation mit dem Museum August Macke Haus entstanden ist. In den Modulen können Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise das Leben des Künstlers kennenlernen. Die Inhalte sind auf den Lehrplan NRW abgestimmt und können auch ohne digitale Tafeln genutzt werden. Beide Kooperationspartner bieten darüber hinaus begleitende Workshops an. Weitere Informationen und Module (27.09.2023)

3D-Druck
Egal, ob schaurig-schöne Teelichthalter zu Halloween oder individuelle Plätzchenformen für Weihnachten. Bei uns könnt ihr euer eigenes Design entwerfen, am Computer in einer übersichtlichen Anwendung in ein 3D-Modell umsetzen und drucken lassen. Einige Tage nach dem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell in der Stiftung abholen. Macht mit! Anmeldung 3D-Druck-Workshop (28.08.23)

Medienaperitif
Am 27. September (15-18 Uhr) findet in der Kölner Stiftung der Fortbildungsnachmittag „Medienaperitif“ statt - für Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle interessierten Erwachsenen. Zur Auswahl stehen die beiden Workshop-Angebote „Kreativ mit dem iPad“ und „Experimentieren mit dem Calliope Mini“. Nebenbei gibt es leckere Snacks, Getränke und Zeit zum Austausch unter Gleichgesinnten. Infos und Anmeldung zum Medienaperitif (12.08.23)

Wir sind dabei!
Am mommenden Sonntag (13. November) ab 13 Uhr ergänzen wir erneut die Ausstellung #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte um unsere Aktion "Wie Fake ist das denn!?". An unseren Stationen werden Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Desinformation herangeführt: In einem Quiz testen sie zum Beispiel ihre Kompetenzen, Fakes zu erkennen und im Spiel „BadNews“ schlüpfen sie in die Rolle von Fake-News-Verbreitenden. Die Terminübersicht des OpenSpace gibt es hier. (10.11.2023)

Herbstferien
In die Herbstferien starten wir mit der geballten Kraft aller Minecraft-Baumeisterschaften aus unserem Jahresprogramm. Danach wird es musikalisch: Neben "Musik produzieren am Tablet", wartet das besondere Erlebnis von "Musik produzieren im Studio" auf euch. Wir erstellen außerdem Videos für YouTube oder TikTok und zeichnen digital auf dem iPad. Darüber hinaus gibt es einige Klassiker aus den Bereichen Programmieren und Basics. Meldet euch jetzt an für die Herbstferien-Workshops in Köln und Bonn. (02.08.23)

Für 16- bis 21-Jährige
Nach den Sommerferien startet unsere bunte Palette an Wochenend-Workshops für die"Älteren". Ihr seid games-affin? Dann sind zum Beispiel der 3D-Blender- oder der Unity-Workshop richtig für euch. Ihr könnt aber auch ein Stimm- oder Moderationstraining bei uns besuchen oder euch beim experimentellen Zeichnen am iPad "austoben". Alle Angebote findet ihr in unserem Kursfinder. Stellt als Filter einfach euer Alter ein. (31.07.2023)

Medienklub: Gaming
Am 8. August startet in Köln unser "Medienklub: Gaming". Dort treffen sich 12- bis 16-Jährige wöchentlich zum gemeinsamen Spielen von „Rocket League“, „League of Legends“ oder anderen digitalen Spielen. In Begleitung von erfahrenen Gamern üben sie sich im Team- und Fairplay und stellen sich kleinen Herausforderungen. Nebenbei bleibt genug Zeit, um hilfreiches Gaming-Wissen auszutauschen. Der Kölner "Medienklub: Gaming" findet immer dienstags zwischen 16:30-18 Uhr in unseren Räumlichkeiten im Mediapark statt. Im Moment gibt es noch freie Plätze. Seid dabei! Anmeldung zum Medienklub: Gaming (27.07.23)

Videoprojekt mit dem IJGD e.V.
Und schon ist unser jährliches Filmprojekt mit den Freiwilligendienstleistenden wieder vorbei. Wie sich herausstellte, hatten viele noch keinerlei Erfahrung in diesem Bereich, umso begeisterter sind wir von den Ergebnissen! Speziell die Story rund um den mysteriösen Koffer wurde mit viel Aufwand gedreht und ist wirklich spannend gemacht! Dass es hier nicht einfach nur um einen Koffer geht, erfährt man dann im Interview-Video. Beide Filme gibt es auf unserem YouTube-Kanal. (25.07.2023)

Storyboard bis Filmschnitt
Unsere derzeitigen Gäste vom IJGD e.V. leisten an unterschiedlichen Stellen Freiwilligendienst. In ihrer Fortbildungswoche bei uns drehte sich alles um ihre eigenen Kurzfilme: Da musste sich für ein Genre entschieden und Stories ausgedacht, Locations gefunden, gedreht und geschnitten werden...Und ein bisschen was haben sie über ihre Videos bereits verraten: Ein silberner Koffer spielt eine Rolle. Wir sind gespannt! (15.06.2023)

Python für Fortgeschrittene
In den Sommerferien erwartet euch maximaler Programmierspaß, unter anderem mit der Programmiersprache Python. Damit ihr nach den Ferien dranbleiben und weiter programmieren könnt, haben wir euch einen Kurs für Fortgeschrittene in Köln eingerichtet, der nach den Sommerferien immer donnerstags von 16:30-18 Uhr stattfindet. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns weiter in Python programmiert! Programmieren mit Python für Fortgeschrittene von 10 bis 13 Jahren (07.06.2023)

Tippen mit 10 Fingern
Egal ob in der Schule, im Studium oder im Beruf: Wer mit 10 Fingern tippen kann, ist klar im Vorteil! Sich blind auf der Tastatur zurechtzufinden kann man dank bestimmter Lernmethoden und mit ein bisschen Übung sogar ziemlich schnell lernen, zum Beispiel am 17./18. Juni in Köln in unserem Tippkurs "Schreiben lernen am PC". (01.06.2023)

Sommerferien
Bald starten die Sommerferien und mit ihnen unser größtes Workshop-Angebot im Jahr: Über 50 kreative Medien-Workshops aus 7 Kategorien an 2 Standorten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren fotografieren, drehen Filme, programmieren Spiele in Scratch, Python, Unity, JavaScript, Java oder C++, bauen mit LEGO, Robo Wunderkind oder Minecraft und produzieren Hörspiele, digitale Musik und virtuelle Welten. Im Moment haben wir noch Plätze frei. Hier könnt ihr euch anmelden für unsere Sommerferien-Workshops für 8- bis 16-Jährige (16.05.2023)

Unser Girls`und Boys`Day
Das Wetter gestern war wirklich perfekt für unsere Nachwuchs-Fotografen beim Boys`Day! Und die Bonner Rheinaue bietet viele tolle Motive. Aber: Wie geht man überhaupt mit einer Spiegelreflexkamera um? Was sind die Vor- und Nachteile von Gegenlicht? Wie kann ich in der Nachbearbeitung das Beste aus dem Bild „rausholen“? Es gab viel zu lernen an unserem Boys`Day. Und in Köln? Da ging es bei den Mächen fröhlich, aber auch sehr konzentriert zu beim Thema Computerspiel-Entwicklung. (28.04.2023)

Game Programming
Am 13. Mai findet in Köln der Workshop "Game Programming mit Unity" für 16- bis 21-Jährige statt. Wer schon immer Lust hatte, ein eigenes Spiel zu entwickeln, ist hier genau richtig! Nach einer Einführung in Unity und einem Überblick über die unterschiedlichen Bereiche in der Gamesbranche geht´s los mit den eigenen Projekten!
Anmeldung über unseren Kursfinder. (20.04.2023)

Pfingstferien
In diesem Jahr ist der Pfingst-Dienstag schulfrei - eine gute Gelegenheit, was mit Medien zu machen! Die 8- bis 10-Jährigen können an diesem Tag bei uns einen Trickfilm machen, während die 10- bis 13-Jährigen sich mit Makrofotografie beschäftigen und erforschen, wie die Fühler einer Ameise aussehen oder ob Zuckerkrümel rund oder eckig sind. In Bonn erstellen 10- bis 13-Jährige eigene Comics am Tablet. Seid dabei und meldet euch an über unseren Kursfinder. (18.04.2023)

Für Groß und Klein
Unsere Angebote "Für Groß und Klein" richten sich an jüngere Kinder ab 8 Jahren, die an einem Wochenendtag gemeinsam mit einem Erwachsenen was mit Medien machen wollen. Im Mai gibt es zum Beispiel in Köln unseren "Digitalen Rätselpfad", bei dem ihr gemeinsam eine multimediale Schnitzeljagd entwickelt, die ihr anschließend mit Freunden spielen könnt. In Bonn geht es im Mai um "Games": Ihr spielt gemeinsam Minecraft und Roblox und erfahrt etwas zu der pädagogischen Einschätzung, welche Spiele für Kinder eher geeignet sind und welche nicht. Wir versprechen Spaß und jede Menge interessante Gespräche zwischen Groß und Klein. Anmeldung über unseren Kursfinder. (18.04.2023)

ChatGPT: Webtalk-Video online
Am 23. März haben wir in einem Webtalk über die Herausforderungen und Chancen von ChatGPT & Co für die Bildung diskutiert mit Prof. Dr. Marco Kalz (Mediendidaktik an der PH Heidelberg), Prof. Dr. Amelie Duckwitz (Medienwissenschaften an der TH Köln) und Niels Menge (Schulleiter des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln). Das Gespräch haben wir aufgezeichnet und jetzt veröffentlicht. Hier könnt ihr es euch ansehen. (28.03.2023)

Unsere Workshops bei bonnFM
Tristan Hantschel hat bei bonnFM von seinem Beruf als Game Designer erzählt und seinen Workshop "LEVEL UP!" vorgestellt, den er für 16- bis 21-Jährige bei uns anbietet. Hier könnt ihr euch das Interview anhören:
(22.03.2023)

Eierbecher 3D-Druck
Am Sonntag, den 12. März haben 10- bis 13-Jährige bei uns eigene Eierbecher für den 3D-Druck entworfen. Dabei sind sehr kreative Modelle entstanden: Eierbecher mit Hüten, Katzen, Dinosauriern oder Enten. Das wird eine große Überraschung zu Ostern! Parallel zur Arbeit am PC lief unser 3D-Drucker auch im Workshop und hat eine kleine Mitgebsel-Überraschung für die Teilnehmenden produziert. (20.03.2023)

Wir sind dabei!
Bei unserem Boys' Day in Bonn probiert ihr euch mit unseren Spiegelreflexkameras an Außen- sowie Innenaufnahmen und Bildbearbeitung. Dabei steht euch ein Fotograf zur Seite, der natürlich auch Fragen zu Studium und Ausbildung beantwortet. In Köln stellt eine junge Game Developerin euch Mädchen ihren Beruf vor. Mit dem Programm Scratch geht ihr eure ersten eigenen Schritte als Computerspiel-Entwicklerinnen.
Weitere Informationen und Anmeldung über das Girls' Day bzw. das Boys' Day Portal. (14.03.2023)

Experimentelles Zeichnen
Mit Jakob Schwald alias OPTIK werdet ihr kreativ am iPad und findet euren eigenen Zeichen-Style. Ihr nutzt die App "Procreate", lernt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen und übt euch im freien Zeichnen. Am Ende setzt ihr Fotos experimentell um und arbeitet an individuellen Projekten. Der Workshop richtet sich an 16- bis 21-Jährige und findet in Köln statt. Anmeldung über den Kursfinder. (14.03.23)

Fake Agents: Neue Termine
Mit "Fake Agents" stärken wir die Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Das Projekt findet jeweils an einem Tag zwischen 9 und 14 Uhr in der Stiftung im Kölner Mediapark statt und richtet sich an 6. und 7. Klassen aus der Region KölnBonn. Folgende Termine können wir in diesem Schulhalbjahr anbieten: 9. Mai, 10. Mai, 26. Mai, 1. Juni, 2. Juni, 7. Juni.
Terminabfragen über das Formular auf unserer Website unter:
www.sk-jugend.de/angebote/fuer-schulen
(09.03.23)

Webtalk zu ChatGPT
Welche Herausforderungen und Chancen bieten ChatGPT & Co für die Bildung? Am Donnerstag, den 23. März um 19 Uhr besprechen wir die Frage im Rahmen eines Webtalks mit Prof. Dr. Marco Kalz – Professor für Mediendidaktik an der PH Heidelberg und ehemaliger Dozent der Stiftung, Prof. Dr. Amelie Duckwitz – Professorin für Medienwissenschaften an der TH Köln, mit der wir schon spannende Projekte zu Big Data gemacht haben und Niels Menge, Schulleiter des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier könnt ihr euch anmelden. (09.03.2023)

Osterferien
In den Osterferien erstellt ihr bei uns 3D-Animationen mit Blender, fotografiert, programmiert, dreht Machinimas und Trickfilme, spielt Minecraft oder zeichnet auf iPads. Darüber hinaus bringt ihr unsere VR-Brillen zum Einsatz und programmiert Apps für Android-Smartphones. Die absoluten Highlights in diesen Ferien sind unsere LEGO Mindstorms-Workshops, in denen ihr unsere nagelneuen Mindstorms-Kästen einweiht sowie der Besuch eines echten Radiostudios bei Tonstudio-Technik. Alle Workshops findet ihr über unseren Kursfinder. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen! (23.02.2023)

Dein Escape Room
Spiele-Fans aufgepasst! Am 25. März entwickelt ihr mit dem Programm CoSpaces euren eigenen virtuellen Escape Room. Der Workshop richtet sich an 16- bis 21-Jährige und findet im Kölner Mediapark statt. Weitere Informationen findet ihr in unserem Kursfinder über die Schlagwortsuche ("Escape Room"). (07.03.2023)

Moderieren lernen
Diese Woche sind drei Gruppen aus der Oberstufe des Gymnasiums Siegburg Allestraße bei uns zu Gast und üben das Moderieren, so auch die Schulsprecherin, die zwar schon häufiger moderiert hat, das Angebot mit Blick auf Studium und Beruf aber trotzdem hilfreich findet. Übrigens können 16- bis 21-Jährige bei uns auch außerhalb unserer Schulprojekte an einem Moderations-Workshop teilnehmen! Zum Kursfinder. (18.01.2023)

Malen mit Licht
Im Februar gehen wir mit euch ins Dunkle, denn für unsere Fotoaufnahmen brauchen wir einen richtig dunklen Raum, Taschenlampen, bunte Folie und Fotokameras mit langer Belichtungsmöglichkeit. So gestalten wir mit euch kreative Bildmomente mit besonderer Leuchtkraft. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter "Lightpainting" in unserem Kursfinder. Im Moment haben wir noch Plätze frei. (17.01.2023)

Klangsafari
Ende März gehen wir mit euch auf Klangsafari im Kölner Mediapark. Ihr spitzt die Ohren, hört ganz genau hin und stellt euch mithilfe mobiler Aufnahmegeräte eine eigene Sammlung verschiedener Geräusche zusammen. Diese Sounds übertragt ihr anschließend auf den Computer, stellt sie mit der kostenlosen Software Audacity neu zusammen und lasst am Ende ein kleines Hörspiel oder Musikstück entstehen. Meldet euch an über unseren Kursfinder (16.01.2023)

Mitmachen im Medienklub
Unser Medienklub:Kreativ richtet sich an Kinder, die einmal wöchentlich was mit Medien machen wollen. Egal ob programmieren, fotografieren, digitale Spiele spielen oder Filme drehen - ihr bestimmt das Programm. Ein laufender Einstieg ist möglich. Im Moment haben wir noch freie Plätze in Köln, immer montags 16:30-18 Uhr für 9- bis 12-Jährige. (10.01.2023)

Spaß am iPad
Unsere Gruppe aus dem iPad kreativ-Workshop hat diese Woche sehr viel Spaß. Es geht lebendig zu und wird laut gelacht. Neben kleinen Zeichenprojekten, erstellen die Kinder Comics, Trickfilme und Musikvideos. Parallel laufen Kurse zum Programmieren mit Python, Lego Mindstorms, Minecraft und Gaming. Für alle, die nach den Ferien weitermachen wollen, gibt es neben unseren wöchentlichen Angeboten "Medienklub: Kreativ" und "Python: Programmieren für Fortgeschrittene" viele kleinere Angebote in der Schulzeit an Wochenenden. (06.01.2023)

Fake Agents
In diesen Wochen besuchen uns im Mediapark Schulklassen der Förderschule Thymianweg, des Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasiums, der Europaschule und der BilinGO, um sich kritisch und aktiv mit Falschmeldungen auseinanderzusetzen. In unserem Projekt "Fake Agents" bekommen die Schülerinnen und Schüler vor allem praktische Methoden an die Hand, mit deren Hilfe sie Meldungen auf ihre Echtheit prüfen können. So lernen sie, Informationen richtig einzuordnen und dadurch Manipulationsversuche zu erkennen.
Termine für 2023 werden Anfang Februar hier veröffentlicht. (08.12.2022)
Bericht vom Herder-Gymnasium über die Teilnahme an Fake Agents:
https://herder-koeln.de/2022/12/20/fake-agents/

Winterferien mit Medien
Wir freuen uns schon jetzt mit euch auf die Winterferien und den lebendigen Start ins neue Jahr, denn Medien machen bei uns (keine) Ferien. Wir machen es uns in der ersten Januarwoche gemeinsam drinnen gemütlich und programmieren Roboter mit LEGO, tragen Minecraft-Baumeisterschaften aus, erkunden die Möglichkeiten von iPads und Smartphones oder Programmieren mit Python. Seid dabei! (07.12.2022)

Film Stiftungsgeschichte
Unser Stiftung gibt es seit 1976. Seither hat sich nicht nur technisch viel verändert. Wenn ihr wissen wollt, wie wir begonnen haben und was wir auf unserem Weg bis heute gemacht und erlebt haben, schaut euch unseren Film zur Stiftungsgeschichte an. (30.11.2022)