sk stiftung jugend und medien
  • Kursfinder
  • Angebote
  • Stiftung
  • Service
    • Downloads
    • Gutscheine für unsere Angebote
    • Kontakt
    • Link-Tipps zur Medienwelt
    • Presseverteiler
    • Unsere Bankverbindung
Kinder erstellen 3D-Modelle am Computer

Eierbecher 3D-Druck

Am Sonntag, den 12. März haben 10- bis 13-Jährige bei uns eigene Eierbecher für den 3D-Druck entworfen. Dabei sind sehr kreative Modelle entstanden: Eierbecher mit Hüten, Katzen, Dinosauriern oder Enten. Das wird eine große Überraschung zu Ostern! Parallel zur Arbeit am PC lief unser 3D-Drucker auch im Workshop und hat eine kleine Mitgebsel-Überraschung für die Teilnehmenden produziert. (20.03.2023)

Wir sind dabei!

Bei unserem Boys' Day in Bonn probiert ihr euch mit unseren Spiegelreflexkameras an Außen- sowie Innenaufnahmen und Bildbearbeitung. Dabei steht euch ein Fotograf zur Seite, der natürlich auch Fragen zu Studium und Ausbildung beantwortet. In Köln stellt eine junge Game Developerin euch Mädchen ihren Beruf vor. Mit dem Programm Scratch geht ihr eure ersten eigenen Schritte als Computerspiel-Entwicklerinnen.
Weitere Informationen und Anmeldung über das Girls' Day bzw. das Boys' Day Portal. (14.03.2023)

Experimentelles Zeichnen

Mit Jakob Schwald alias OPTIK werdet ihr kreativ am iPad und findet euren eigenen Zeichen-Style. Ihr nutzt die App "Procreate", lernt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen und übt euch im freien Zeichnen. Am Ende setzt ihr Fotos experimentell um und arbeitet an individuellen Projekten. Der Workshop richtet sich an 16- bis 21-Jährige und findet in Köln statt. Anmeldung über den Kursfinder. (14.03.23)

Fake Agents: Neue Termine

Mit "Fake Agents" stärken wir die Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Das Projekt findet jeweils an einem Tag zwischen 9 und 14 Uhr in der Stiftung im Kölner Mediapark statt und richtet sich an 6. und 7. Klassen aus der Region KölnBonn. Folgende Termine können wir in diesem Schulhalbjahr anbieten: 9. Mai, 10. Mai, 26. Mai, 1. Juni, 2. Juni, 7. Juni.
Terminabfragen über das Formular auf unserer Website unter:
www.sk-jugend.de/angebote/fuer-schulen
(09.03.23)

Ein Roboter sitzt neben einem Kind

Webtalk zu ChatGPT

Welche Herausforderungen und Chancen bieten ChatGPT & Co für die Bildung? Am Donnerstag, den 23. März um 19 Uhr besprechen wir die Frage im Rahmen eines Webtalks mit Prof. Dr. Marco Kalz – Professor für Mediendidaktik an der PH Heidelberg und ehemaliger Dozent der Stiftung, Prof. Dr. Amelie Duckwitz – Professorin für Medienwissenschaften an der TH Köln, mit der wir schon spannende Projekte zu Big Data gemacht haben und Niels Menge, Schulleiter des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier könnt ihr euch anmelden. (09.03.2023)

Osterhase hinter der Kamera

Osterferien

In den Osterferien erstellt ihr bei uns 3D-Animationen mit Blender, fotografiert, programmiert, dreht Machinimas und Trickfilme, spielt Minecraft oder zeichnet auf iPads. Darüber hinaus bringt ihr unsere VR-Brillen zum Einsatz und programmiert Apps für Android-Smartphones. Die absoluten Highlights in diesen Ferien sind unsere LEGO Mindstorms-Workshops, in denen ihr unsere nagelneuen Mindstorms-Kästen einweiht sowie der Besuch eines echten Radiostudios bei Tonstudio-Technik. Alle Workshops findet ihr über unseren Kursfinder. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen! (23.02.2023)

Mädchen mit VR Brille

Dein Escape Room

Spiele-Fans aufgepasst! Am 25. März entwickelt ihr mit dem Programm CoSpaces euren eigenen virtuellen Escape Room. Der Workshop richtet sich an 16- bis 21-Jährige und findet im Kölner Mediapark statt. Weitere Informationen findet ihr in unserem Kursfinder über die Schlagwortsuche ("Escape Room"). (07.03.2023)

Ein Mädchen übt das Moderieren und befragt ein anderes Mädchen.

Moderieren lernen

Diese Woche sind drei Gruppen aus der Oberstufe des Gymnasiums Siegburg Allestraße bei uns zu Gast und üben das Moderieren, so auch die Schulsprecherin, die zwar schon häufiger moderiert hat, das Angebot mit Blick auf Studium und Beruf aber trotzdem hilfreich findet. Übrigens können 16- bis 21-Jährige bei uns auch außerhalb unserer Schulprojekte an einem Moderations-Workshop teilnehmen! Zum Kursfinder. (18.01.2023)

Ein Herz mit Licht gemalt im Dunkeln (Lightpainting).

Malen mit Licht

Im Februar gehen wir mit euch ins Dunkle, denn für unsere Fotoaufnahmen brauchen wir einen richtig dunklen Raum, Taschenlampen, bunte Folie und Fotokameras mit langer Belichtungsmöglichkeit. So gestalten wir mit euch kreative Bildmomente mit besonderer Leuchtkraft. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter "Lightpainting" in unserem Kursfinder. Im Moment haben wir noch Plätze frei. (17.01.2023)

Kind nimmt Geräusche auf

Klangsafari

Ende März gehen wir mit euch auf Klangsafari im Kölner Mediapark. Ihr spitzt die Ohren, hört ganz genau hin und stellt euch mithilfe mobiler Aufnahmegeräte eine eigene Sammlung verschiedener Geräusche zusammen. Diese Sounds übertragt ihr anschließend auf den Computer, stellt sie mit der kostenlosen Software Audacity neu zusammen und lasst am Ende ein kleines Hörspiel oder Musikstück entstehen. Meldet euch an über unseren Kursfinder (16.01.2023)

Ein Junge baut einen Roboter mit Robo Wunderkind.

Mitmachen im Medienklub

Unser Medienklub:Kreativ richtet sich an Kinder, die einmal wöchentlich was mit Medien machen wollen. Egal ob programmieren, fotografieren, digitale Spiele spielen oder Filme drehen - ihr bestimmt das Programm. Ein laufender Einstieg ist möglich. Im Moment haben wir noch freie Plätze in Köln, immer montags 16:30-18 Uhr für 9- bis 12-Jährige. (10.01.2023)

Ein Junge malt ein Bild auf dem iPad.

Spaß am iPad

Unsere Gruppe aus dem iPad kreativ-Workshop hat diese Woche sehr viel Spaß. Es geht lebendig zu und wird laut gelacht. Neben kleinen Zeichenprojekten, erstellen die Kinder Comics, Trickfilme und Musikvideos. Parallel laufen Kurse zum Programmieren mit Python, Lego Mindstorms, Minecraft und Gaming. Für alle, die nach den Ferien weitermachen wollen, gibt es neben unseren wöchentlichen Angeboten "Medienklub: Kreativ" und "Python: Programmieren für Fortgeschrittene" viele kleinere Angebote in der Schulzeit an Wochenenden. (06.01.2023)

Eine Schulklasse überprüft, ob Bilder echt sind oder gefälscht.

Fake Agents

In diesen Wochen besuchen uns im Mediapark Schulklassen der Förderschule Thymianweg, des Erzbischöflichen Irmgardis-Gymnasiums, der Europaschule und der BilinGO, um sich kritisch und aktiv mit Falschmeldungen auseinanderzusetzen. In unserem Projekt "Fake Agents" bekommen die Schülerinnen und Schüler vor allem praktische Methoden an die Hand, mit deren Hilfe sie Meldungen auf ihre Echtheit prüfen können. So lernen sie, Informationen richtig einzuordnen und dadurch Manipulationsversuche zu erkennen.
Termine für 2023 werden Anfang Februar hier veröffentlicht. (08.12.2022)

Bericht vom Herder-Gymnasium über die Teilnahme an Fake Agents:
https://herder-koeln.de/2022/12/20/fake-agents/

Zwei Mädchen bei einer Tablet-Rallye im Schnee.

Winterferien mit Medien

Wir freuen uns schon jetzt mit euch auf die Winterferien und den lebendigen Start ins neue Jahr, denn Medien machen bei uns (keine) Ferien. Wir machen es uns in der ersten Januarwoche gemeinsam drinnen gemütlich und programmieren Roboter mit LEGO, tragen Minecraft-Baumeisterschaften aus, erkunden die Möglichkeiten von iPads und Smartphones oder Programmieren mit Python. Seid dabei! (07.12.2022)

Eine Gruppe sitzt vor einem alten Computer im Jahr 1976.

Film Stiftungsgeschichte

Unser Stiftung gibt es seit 1976. Seither hat sich nicht nur technisch viel verändert. Wenn ihr wissen wollt, wie wir begonnen haben und was wir auf unserem Weg bis heute gemacht und erlebt haben, schaut euch unseren Film zur Stiftungsgeschichte an.  (30.11.2022)

Newsletteranmeldung

Wir bieten zwei E-Mail-Newsletter an, die wir vier- bis achtmal pro Jahr versenden: Die „Junge Medien-News“ informieren über unser Workshop-Angebot für 8- bis 21-Jährige sowie Wissenswertes aus der Welt der Medien. Unsere „Stiftungs-News“ richten sich an Erwachsene, die sich für die Entwicklungen in unserer Stiftung und aktuelle medienpädagogische Themen interessieren.

Hier findet ihr uns auch

instagram icon facebook icon youtube icon LinkedIn icon

sk stiftung jugend und medien

mach(t) dich bereit.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Tracking Cookies zulassen möchten.

weitere Informationen Impressum Akzeptieren Ablehnen