KölnBlicke findet seit 2004 statt. Immer wieder arbeiten wir mit einer anderen Schulform zusammen und geben ein neues Thema für die Projektarbeit vor. Hier erfahren Sie, welche Schulen sich bisher beteiligt haben und um welche Themen es ging. Eine genauere Beschreibung der jeweiligen Inhalte finden Sie bei den Projektergebnissen.
Projektergebnisse aus der Reihe KölnBlicke
2019 - VeloCity Köln
Geschwister Scholl Gymnasium
Willy Brand Gesamtschule
Lessing Gymnasium
2018 - Smart City
Katharina-Henoth Gesamtschule
Georg-Büchner-Gymnasium
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
2015 - Das multiethnische Köln – die kulturelle Vielfalt kölscher Veedel erkunden
Realschule im Hasental
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Katharina-Henoth Gesamtschule
2013: Mobil im Veedel - Wege für Alle: Smartphone-Projekt für Gesamtschulen
Katharina-Henoth Gesamtschule
Willy-Brandt-Gesamtschule
2012: Köln-Peking: eine virtuelle Reise in die Partnerstädte
Europaschule Köln
Integrierte Gesamtschule Holweide
Katharina-Henoth-Gesamtschule
2011: Traditionsunternehmen auf der Spur: ein Geocaching
Realschule am Rhein
Ursulinen-Realschule
Henry-Ford-Realschule
2010: Veedelsentdecker - Ein Geocaching von Schülern für Schüler
Anna-Freud-Schule
Erich-Kästner-Gymnasium
Lessing-Gymnasium
2009: Die Vision einer barrierefreien Stadt
Willy-Brandt Gesamtschule
Integrierte Gesamtschule Holweide
2008: Berufschance Medien: ein Radioportrait über Köln
Realschule am Rhein
Realschule Hasental
Johann Bendel Realschule
2007: Türkische Geschäftsleute in Köln
Hansa-Gymnasium
Humboldt-Gymnasium
Gesamtschule Rodenkirchen
2006: Berufe in der Stadt
Katharina-Henoth Gesamtschule
Willy-Brandt Gesamtschule
2005: Von Köln in die Welt: Kölner Traditionsunternehmen
Martin-Luther-King-Hauptschule
Heinrich-Schieffer Hauptschule
Kopernikusschule
2004: Neue Medien in der Grundschule
Grundschule Lindenburger Allee