Liebe Leserinnen und Leser,
mit einem letzten Stiftungs-Newsletter 2009 schicken wir Sie in die wohlverdiente Urlaubs- und Ferienzeit. Wir begehen den Jahreswechsel schwungvoll: Gerade ist unser neues Ferienprogramm erschienen und auch unsere Website hat ein neues Design. Allerdings wird unser Schwung für das kommende Jahr auch ein wenig gebremst, denn 2010 wird vermutlich kein einfaches Jahr. Als Stiftung finanzieren wir unsere Arbeit vorrangig aus den Erträgen unseres Stiftungskapitals. Den Effekt der anhaltenden Finanzkrise spüren wir an dieser Stelle genauso wie andere Stiftungen.
Dennoch starten wir mit Tatendrang ins neue Jahr und informieren Sie gerne auch in Zukunft rund 4 x pro Jahr mit unseren Stiftungs-News. Empfehlen Sie uns gerne weiter!
UNSERE THEMEN
/ NEUES AUS DER STIFTUNG
> Ferienprogamm 2010 erschienen
>> Neue Website der Stiftung
>>> Die Stiftung auf Messen
// NEUES RUND UM MEDIEN UND BERUFSEINSTIEG
>Tipps und Infos rund um Schülerzeitungen
>> mekonet-Fachtagung „Intimität im Netz“ am 9. Februar
/ NEUES AUS DER STIFTUNG
> Ferienprogamm 2010 erschienen
Ein guter Tipp für Ihre SchülerInnen oder Jugendliche in Ihrer Einrichtung: Unser Ferienprogamm 2010 ist soeben erschienen! Es ist randvoll mit rund 90 Workshops, die überwiegend in den Ferien und zum Teil in der Schulzeit stattfinden. Enthalten sind sowohl Basic-Workshops, die einen guten Einstieg in die Mediennutzung bieten, als auch Angebote rund um Robotic, Video, Audio oder Programmierung. So gibt es z.B. einen PHP-Workshop und einen Aufbau-Workshop zur Programmiersprache C++. Außerdem neu im Programm: Das Erstellen von 3D-Animationen mit der kostenlosen Software „Blender“. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren; die Workshops finden in Köln oder Bonn statt.
Ferienprogramm 2010: www.sk-jugend.org/index.php?option=com_content&view=article&id=879&Itemid=78
Programmhefte bestellen bei Maike Blinde: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>> Neue Website der Stiftung
Unsere Website hat ein neues Design. Sie ist übersichtlicher geworden, passt nun zur gelb-grünen Gestaltung unserer Programmhefte und hat eine neue Gliederung der Inhalte: So haben wir die Unterteilung in Kölner und Bonner Angebote aufgehoben und zeigen nun z.B. alle unsere Workshops und Angebote für 10- bis 16-Jährige gebündelt beim Klick auf "Jugendliche". Unter „PädagogInnen“ finden Sie wie gewohnt Projektangebote und Informationen zum Praxisnachmittag „Medienaperitif“. Ergebnisse aus unseren Projekten und Workshops zeigen wir ab sofort beim Punkt "Was wir tun". Dort können Sie sich außerdem einen guten Überblick über die verschiedenen Themen und Angebote der Stiftung verschaffen. Wenn dann noch Fragen offen sind, hilft Ihnen vielleicht unsere „FAQ“, die es neu auf der Website gibt. Unsere Satzung, unser Leitbild und unseren Tätigkeitsbericht können Sie beim Klick auf „die Stiftung“ lesen. Wir hoffen, die neue Website gefällt Ihnen und freuen uns über Feedback!
Feedback zur Website an Carolin Kipper: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>> Die Stiftung auf Messen
Am 5. und 6. März findet in der Kölnmesse zum zehnten Mal die Berufsorientierungsmesse „Einstieg Abi“ statt. Auf dem Programm stehen die Themen Ausbildung, Studium, Berufsorientierung, Bewerbungsstrategien oder die Finanzierung eines Studiums. Wir sind dort mit einem Informationsstand vertreten. Daneben macht der Bonner Standort der Stiftung am 2. Februar bei der Berufsorientierungsmesse am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Bonn mit. Unsere Abteilung AIM hat auf dem Kölner Lernfest, das am 22. Januar von 13 bis 19 Uhr im KOMED-Gebäude im Mediapark stattfindet, einen Infostand und bietet die Veranstaltung „First Steps“ an.
Kommen Sie doch gerne einmal an unserem Stand vorbei – wir freuen uns Sie persönlich kennen zu lernen.
Einstieg Abi: www.einstieg.com/events/einstieg-abi-messen/koeln
Friedrich-Ebert-Gymnasium: www.feg-bonn.de
Kölner Lernfest: www.bildung.koeln.de/fort_weiterbildung/veranstaltungen/lernfest/index.html
// NEUES RUND UM MEDIEN UND BERUFSEINSTIEG
> Tipps und Infos rund um Schülerzeitungen
Die Website schuelerzeitung.de ist ein Angebot der Jugendpresse Deutschland e.V. für junge MedienmacherInnen, vor allem diejenigen, die bei einer Schülerzeitung mitarbeiten. Viele Infos auf den Seiten sind aber für alle nützlich, die sich für Journalismus und Schreiben generell interessieren. Das Angebot ist vielfältig: Es gibt z.B. ein Schülerzeitungshandbuch, in dem u.a. die Organisation einer Schülerzeitung erläutert ist, Unterschiede zwischen verschiedenen Textformen – was kennzeichnet einen Bericht und was gehört zu einer Nachricht etc. – erklärt werden und auch ein Presskodex, der Regeln für einen fairen Journalismus aufzeigt, enthalten ist. In einem Forum können sich die jungen MedienmacherInnen austauschen, z.B. über Möglichkeiten zur Finanzierung einer Schülerzeitung oder auch über rechtliche Fragen. Antworten kommen entweder von den ModeratorInnen des Forums oder von anderen Mitgliedern. Recht neu im Angebot ist ein umfangreiches pdf zum Thema „Hintergrundwissen Recherche“ mit wertvollen Tipps, die sich auch außerhalb des Journalismus gut nutzen lassen. Hier erfahren die Jugendlichen u.a., worauf es ankommt, wenn man ein Recherche-Interview führt und wie dabei eine professionelle Gesprächstaktik aussieht. Daneben erfahren sie, wie sie eine Recherche so planen können, dass sie am Ende relevante Informationen gefunden haben, anstatt in einer Fülle von Material zu ertrinken.
Website zum Thema Schülerzeitung: www.schuelerzeitung.de
pdf „Hintergrundwissen Recherche“: www.schuelerzeitung.de/unterstuetzung-und-service/sz-recherchematerial/hintergrundwissen-recherche
>> mekonet-Fachtagung „Intimität im Netz“ am 9. Februar
Unter dem Titel „Intimität im Netz - Sexual- und Medienpädagogik zwischen jugendlicher Selbstbestimmung und Gefährdung“ veranstaltet mekonet gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am 9. Februar eine Fachtagung. Dabei stehen Jugendliche und ihr sexualbezogenes Medienverhalten im Mittelpunkt: Wie reagieren PädagogInnen angemessen und pädagogisch sinnvoll auf die unterschiedlichen Mediennutzungserfahrungen von Jugendlichen im Kontext von Intimität, Sexualität und Pornografie? Auf der Tagung werden aktuelle Erkenntnisse über Jugendsexualität und Internetnutzung vorstellt, Fragen des Jugendschutzes thematisiert und praktische Beispiele aus der Medien- und Sexualpädagogik präsentiert. Fachvorträge mit Diskussion, Workshops und Projektstände bieten vielfältige Möglichkeiten des Austauschs. Im Workshop „Selbstinszenierung und Identitätsmanagement“ wird u.a. Thomas Welsch von der sk stiftung jugend und medien einleitend einige Impulse zum Thema geben und anschließend mit den TeilnehmerInnen diskutieren. Die Tagung findet im Rheinischen Landesmuseum Bonn statt, Anmeldungen sind möglich bis 1. Februar, die Tagungsgebühr beträgt 25,- Euro.
Informationen und Anmeldemöglichkeit zur Fachtagung: www.mekonet.de/fachtagung
Über Anregungen und Kritik freue ich mich – herzliche Grüße aus dem Mediapark!
Carolin Kipper
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen: Senden Sie einfach eine E-Mail mit der Betreffzeile „Kein Newsletter“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
IMPRESSUM
5. Jahrgang // 3. Ausgabe // Stiftungs-Newsletter 3/09
Redaktion // Carolin Kipper
sk stiftung jugend und medien
der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7 // 50670 Köln
Fon: 0221. 226 5780 // Fax: 0221. 226 5778
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! // www.sk-jugend.de
Abmelden || Ändern meiner Abonnemente
|