![]() |
||
JUNGE MEDIEN-NEWS |
Hallo Newsletter-LeserIn, seit Dienstag läuft in Köln die "Photokina" - die Leitmesse rund ums Bild. Passend dazu haben auch wir im Herbst jede Menge Foto-Workshops im Programm. Neu dabei sind die Themen "Lightpainting" und "Tilt-Shift-Fotografie". In den Herbstferien kannst du außerdem noch Plätze in unseren Foto-Klassikern "Foto-Safari" und "Foto-Labor" sowie in einigen anderen Workshops ergattern. Infos dazu, einen kleinen Kreativ-Tipp für QR-Codes und mehr findest du in diesem Newsletter. -------------------------------------- Freie Herbstferienplätze In den Herbstferien kannst du bei uns z.B. Fotos machen und bearbeiten, mit C++ programmieren oder den bunten Medien-Mix ausprobieren. Im Moment gibt es noch ein paar freie Plätze. Melde dich an! Alle Infos zu Terminen, Workshop-Inhalten und Anmeldung unter http://www.sk-jugend.de/jugendliche/2209-freie-plaetze-in-den-herbstferien.html In unserem YouTube Kanal kannst du dir Workshop-Ergebnisse angucken http://www.youtube.com/user/skjugendundmedien
Neuer Workshop "Lightpainting – Malen mit Licht" Du stehst in der Dunkelheit und schreibst mit einer Taschenlampe eine Botschaft in den Himmel. Wenn du davon ein Foto machst, wird deine Nachricht sichtbar. Das nennt man "Lightpainting", also Malen mit Licht. Du kannst aber nicht nur Buchstaben schreiben, sondern natürlich auch einfach drauflos malen. Dabei entstehen bunte Fotos mit einer besonderen Leuchtkraft, die du auch prima zur Advents- und Weihnachtszeit verschenken kannst. In unserem Workshop bekommst du eine grundlegende Einführung in die Kameratechnik, wirst mit Taschenlampen und Digitalkamera in dunkler Umgebung kreativ und bearbeitest deine Aufnahmen anschließend am PC. Der Workshop findet am Sonntag, den 04.11.2012 von 11:00 bis 15:00 Uhr bei uns im Mediapark in Köln statt. Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 26 Euro. Anmeldung unter http://www.sk-jugend.de/jugendliche/workshops-schulzeit/2225-2012-11-04-13-16-k-m4-k2-517-lightpainting-malen-mit-licht.html Ansprechpartnerin: Luise Weißler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0221.888 95 483) So können Lightpainting-Fotos aussehen: http://www.flickr.com/photos/lichtfaktor/
Neuer Workshop "Bonn im Miniaturformat - Tilt-Shift-Fotografie" Es ist ein Trend unter Fotografen und Filmemachern: Der sogenannte „Tilt-Shift-Effekt" (tilt = verschwenken; shift = verschieben) sorgt dafür, dass Aufnahmen von z.B. Zügen, Menschen, Autos und Landschaften anschließend wie das Geschehen auf einer Modelleisenbahn wirken. In unserem Workshop probierst du das selbst aus: Du fotografierst von Aussichtspunkten in der Bonner Innenstadt und bearbeitest deine Fotos anschließend am Computer mit der kostenlosen Software Gimp. Am Ende siehst du Bonn aus einer neuen Perspektive - deine Fotos kannst du mit nach Hause nehmen oder selber im Internet veröffentlichen. Der Workshop findet am Samstag, den 01.12.2012 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Bonner Stiftung statt. Mitmachen können alle Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 26 Euro. Anmeldung unter http://www.sk-jugend.de/jugendliche/workshops-schulzeit/2226-2012-12-01-13-16-b-m4-b2-558-bonn-im-miniaturformat-tilt-shift-fotografie.html Ansprechpartner: Björn Miethke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0228.227 77 50) So können Tilt-Shift-Fotos aussehen: http://tinyurl.com/cerg7yo
-------------------------------------- Wenn du 13 Jahre alt oder jünger bist, kannst du an zwei Wochenenden im November an den Medienkunst-Workshops der SK Stiftung Kultur teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist, dass du einen Erwachsenen (ab 50 Jahre) mitbringst, mit dem du gemeinsam im Tandem auf Entdeckungstour gehst. Zur Auswahl steht dabei z.B. ein spannender Filmworkshop, bei dem ihr gemeinsam knifflige Aufgaben vor und hinter der Kamera löst. Die Medienkünstler Tessa Knapp und Julia Daschner zeigen euch, wie ihr kunstvolle Aufnahmen macht. Im anderen Workshop mit dem Thema "(un)bekannte Dinge von gestern und heute" berichtet ihr euch im Generationentandem aus "euer Welt", experimentiert und arbeitet mit portablen Digitalrecordern und digitalem Fotoapparat. Dabei trifft z.B. John Irving-Roman auf Harry Potter-BlueRay , Polaroidkamera auf Digicam, oder Füllfederhalter auf Smartphone. Im Tandem unterstützt werdet ihr dabei von den Medienkünstlern Johanna Reich und Pauline M'Barek. Weitere Infos auf www.sk-kultur.de/medienkunst oder telefonisch unter 0221.888 95 107.
QR-Code-Bilder Die schwarz-weiß gekrisselten Vierecke, die man QR-Codes nennt, hast du bestimmt schonmal gesehen?! Du kannst sie auf Werbung, Fahrplanauskünften, in Museen oder beim Einkaufen entdecken. QR kommt aus dem Englischen und steht hier für "quick response", also schnelle Antwort, weil du, wenn du den QR-Code mit einem Smartphone einscannst direkt weitergeleitet wirst - meist auf eine Website. Im Internet findest du viele kostenlose Generatoren, um QR-Codes herzustellen, aber der Amerikaner Russ Cox hat sich etwas besonderes einfallen lassen: Er hat einen Generator entwickelt, bei dem der QR-Code am Ende wie ein Bild aussieht. So kannst du z.B. ein Bild von dir als QR-Code erstellen, das auf deine eigene Website verweist. Q-Art: http://research.swtch.com/qr/draw Einen guten Start in den Herbst wünscht dir Luise Weißler und das Team der sk stiftung jugend und medien! PS: Die sk stiftung jugend und medien findest du auch bei Facebook unter www.facebook.com/skjugend! IMPRESSUM Junge Medien-News Ausgabe 03/12 sk stiftung jugend und medien Fon: 0221.888 95 483 // Fax: 0221.888 95 481 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! // www.sk-jugend.de |
