Stiftungs-News: Spannende Projekte mit der FC-Stiftung und neue Kooperationen

Stiftungs-News

‍ ‍19. Mai 2025 ‍

 

Hallo Besucher,

Bei uns hat sich in den letzten Monaten viel bewegt! Wir haben zwei spannende Kooperationsprojekte mit der FC-Stiftung übernommen, erfolgreiche „Junior Journalists“ Projekttage beim b° future festival gestaltet und Schülerinnen und Schüler mit dem Unternehmen E113 vernetzt, um gemeinsam digitale Ideen für ihre Schule zu entwickeln. Auch aus der Medienwelt und Bonn gibt es interessante Neuigkeiten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!  

 

Neues aus der Stiftung

Lesen und Geschlechtergerechtigkeit fördern mit Fußball und der FC-Stiftung

Zusammen mit der FC-Stiftung veranstalten wir seit diesem Schuljahr 2024/25 in Köln und Bonn die genderspezifischen Fußballprojekte „kicken&lesen“ für Jungen sowie „Futbalo Girls“ für Mädchen. „kicken&lesen“ fördert die Lesekompetenz und Leselust von Jungen durch die spielerische Verbindung von Lese- und Fußballeinheiten. „Futbalo Girls“ schafft Geschlechtergerechtigkeit und stärkt Mädchen durch Fußballspielen.


Beide Projekte richten sich an Schulklassen der Jahrgänge 5/6, dauern ein ganzes Schuljahr und sind für die Schule kostenfrei. Highlight-Events wie ein Heimspielbesuch beim 1. FC Köln, ein Meet & Greet mit den Profis der Männer- und Frauenmannschaft oder ein großes Fußballturnier gehören mit dazu.

 

KölnBonner Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen können sich ab sofort bewerben und werden im Frühjahr zu einer allgemeinen Informationsveranstaltung eingeladen.

 

Bonner Schulen haben neben der Bewerbungsmöglichkeit für das Schuljahr 2025/26 auch die Chance, sich jetzt noch für das kommende Halbjahr um das Projekt „Futbalo Girls“ zu bewerben. Schulen, die zum Halbjahr einsteigen, erhalten zusätzlich ein Vorzugsrecht für die Teilnahme im Schuljahr 2025/26.

 

Informationen und Bewerbung „kicken&lesen“ und „Futbalo Girls“


„kicken&lesen Köln“ wurde 2013 von unserer Schwesterstiftung, der SK Stiftung Kultur, gemeinsam mit der FC-Stiftung ins Leben gerufen und war seitdem ein voller Erfolg. Ab diesem Schuljahr übernimmt unsere Stiftung die Projektorganisation. Die SK Stiftung Kultur bleibt als Kooperationspartnerin weiterhin eingebunden. Das Projekt „Futbalo Girls“ beruht auf einer Initiative des Vereins Integration durch Sport und Bildung e.V.


Wir freuen uns, diese beiden großartigen Projekte gemeinsam mit der FC-Stiftung fortführen und um neue, mediale Elemente erweitern zu dürfen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Junior Journalists beim b° future festivals festival

Im Rahmen des Projekttags „Junior Journalists“ konnten Kinder und Jugendliche an zwei Tagen in die Welt der Videoproduktion und des Journalismus eintauchen. Sie lernten, Inhalte professionell für TV und Social Media aufzubereiten. Der erste Projekttag wurde von einer 9. Klasse des Kopernikus-Gymnasiums Wissen im Rahmen einer Verlosung gewonnen. Für den zweiten Tag konnten sich Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren individuell anmelden. Die Teilnehmenden lernten, wie sie Interviews spannend aufbereiten und durch den Einsatz unterschiedlicher Perspektiven ihre Geschichten ansprechend umsetzen. Mit Tablets filmten und schnitten sie ihre Reportagen direkt vor Ort. Der Workshop wurde anlässlich des b° future festivals in Kooperation mit dem Bonn Institut kostenfrei angeboten.

 

Die Ergebnisse der „Junior Journalists“ auf unserem YouTube Kanal

Next Digital Talents – Die Digital AG

Auf Initiative der E113 Beteiligungsgesellschaft mbH haben wir das Projekt „Next Digital Talents“ ins Leben gerufen. Es fördert die Gründung und Begleitung einer Digital-AG an einer Kölner Schule, in der Schülerinnen und Schüler über sechs Monate hinweg wöchentlich zusammenkommen, um ohne Vorkenntnisse im Programmieren digitale Lösungen zu entwickeln, die ihre Schule konkret unterstützen. In diesem Schuljahr hat sich das Gymnasium Müngersdorf im Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgesetzt. Betreut und begleitet von Mitarbeitenden der E113 erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Berufswelt und werden vom Consumer zum Creator.

 

Die Kick-Off-Veranstaltung fand in der Agentur von E113 in Köln statt und war ein voller Erfolg: Die Kinder lernten das Team kennen, stiegen motiviert in die Projektarbeit ein und starteten erste Überlegungen, welche Art von App ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Schulalltag helfen könnte. In kreativen Brainstorming-Sessions dachten sie über potenzielle Anwendungsbereiche nach, entwickelten erste Ideen zur Namensfindung und diskutierten die Ziele ihrer eigenen App.

 

Während des Kick-Offs ist ein kleines Video entstanden, um einen Einblick in das Projekt zu geben. Dieses finden Sie auf unserem YouTube Kanal. Es zeigt die ersten Schritte der Teilnehmenden, ihre Begegnungen mit dem E113-Team sowie die kreativen Brainstorming-Sessions rund um die Entwicklung ihrer eigenen App.

 

Video: Kick-Off - Next Digital Talents

Sie wünschen sich auch ein Medienprojekt mit Ihrer Schulklasse oder Jugendgruppe? Schicken Sie uns jetzt Ihre Anfrage über https://www.sk-jugend.de/angebote/schulprojekte

 

 

Es grüßt Sie herzlich

das Team der sk stiftung jugend und medien


Neues aus der Medienwelt

Theaterstück zur Suchtprävention: „All you need is …“

In Kooperation mit dem Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V. und der Suchthilfe Aachen wird das Präventionsstück „All you need is ...“ für Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassen angeboten. Das 90-minütige Format, das direkt im Klassenzimmer stattfindet, thematisiert den Einfluss sozialer Netzwerke und klärt über Risiken von Suchtmitteln wie E-Zigaretten und Snus auf.

 

Nach der Aufführung gibt es ein interaktives Gespräch zur Reflexion sowie Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung. Der Beitrag pro Person beträgt 5,00 € (zzgl. Fahrtkosten), die übrigen Kosten werden durch Fördergelder gedeckt. Ein ergänzender Workshop zur Medienkompetenz kann ebenfalls hinzugebucht werden.

 

 

Weitere Infos und Buchungen finden Sie auf der Website des DAS DA THEATERS

Digitales Jugendzentrum in Bonn

In Bonn entsteht das „Digitale Jugendzentrum – das flax“, ein innovativer Treffpunkt für Jugendliche, der sich mit Themen wie Gaming, Social Media, Robotik und Making beschäftigt. Aktuell läuft die Planungsphase, bei der junge Menschen ihre Wünsche und Ideen einbringen können. Vom 29. November bis 1. Dezember 2024 findet dazu eine spannende Zukunftswerkstatt statt, bei der interessierte Jugendliche gemeinsam Konzepte entwickeln und neue Technologien ausprobieren können – inklusive Exkursion zu einem digitalen Jugendzentrum in Köln.

 

Das Vorhaben wird vom Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie der Fachstelle für Jugendmedienkultur organisiert und ist Teil einer langfristigen Strategie, um das Jugendzentrum bis 2026 zu einem digitalen Hotspot auszubauen.

 

 

Mehr Infos und Anmeldungsmöglichkeiten gibt es auf der Website von „Bonn macht mit. Das Portal für Bürgerbeteiligung“: Zukunftswerkstatt „Digitales Jugendzentrum – das flax“


Impressum

Stiftungs-News Ausgabe 11/24

Redaktion: Jaqueline Bloem


sk stiftung jugend und medien

der Sparkasse KölnBonn

Im Mediapark 7 // 50670 Köln

Maximilianstraße 22 // 53111 Bonn

 
Fon: 0221.888 95 490

Mail: info@sk-jugend.de 


Homepage: sk-jugend.de

Instagram: instagram.com/skjugend

Facebook: facebook.com/skjugend

YouTube: youtube.com/skjugendundmedien

LinkedIn: linkedin.com/company/skjugend


Medienbildung in der Region KölnBonn


 

Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter! Sie erreichen uns via info@sk-jugend.de

Zurück