Medienprojekttage
Der Medienprojekttag für Gruppen ab der 8. Jahrgangsstufe bietet eine praxisnahe Einführung in die Medienproduktion. Die Teilnehmenden stärken ihre kreativen Fähigkeiten in Bereichen wie Präsentation, Moderation, Fotografie, Musik- und Videoproduktion. Die Workshops werden individuell auf die Interessen und Bedürfnisse der Gruppen abgestimmt.
Projekttag: Fotografieren
An diesem Projekttag wird vermittelt, wie beeindruckende Fotos mit digitalen Spiegelreflexkameras und Smartphones aufgenommen werden. Die Teilnehmenden setzen sich mit Kameratechnik, Bildgestaltung, Lichtnutzung und Perspektivwahl auseinander. Durch praktische Übungen und die Suche nach Motiven erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre fotografischen Fähigkeiten und lernen, verschiedene Einstellungen kreativ einzusetzen.
Projekttag: Fotografieren jetzt anfragen
Projekttag: Videos erstellen
An diesem Projekttag steht die Videoproduktion im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden haben die Wahl, sich auf das Drehen eigener Filme, das Schneiden und Bearbeiten von vorhandenem Material oder den Einsatz von VFX-Film-Effekten zu konzentrieren. Durch gezielte Übungen und praktische Aufgaben entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in ihrem gewählten Bereich weiter und setzen kreative Projekte um. Der Schwerpunkt wird vorab festgelegt.
Projekttag: Videos erstellen jetzt anfragen
Projekttag: Musik produzieren
Hier dreht sich alles um die Musikproduktion. Je nach Vorkenntnissen arbeiten die Teilnehmenden mit der professionellen Audiosoftware „Ableton Live“ an Beatprogrammierung, Sampling und Mixdown oder erstellen mit iPads und Apps wie „Music Maker Jam“ und „GarageBand“ eigene Musikstücke. Praktische Übungen in Musikproduktion, Sounddesign und Textgestaltung fördern die musikalischen Fähigkeiten und helfen dabei, verschiedene Elemente zu einem einzigartigen Song zu kombinieren.
Projekttag: Musik produzieren jetzt anfragen
Projekttag: Präsentieren und Sprechen
Die Teilnehmenden verbessern ihre Sprech- und Rhetorikfähigkeiten durch gezielte Übungen und erstellen eigene Präsentationen mit Tools wie „Canva“, „Slides“ oder „Impress“. Am Ende verbinden die Teilnehmenden ihre neu erlernten Präsentations- und Sprechfähigkeiten und stellen ihre Ergebnisse wirkungsvoll vor. Die maximale Teilnahmezahl liegt hier bei 15.
Projekttag: Präsentieren und Sprechen jetzt anfragen
Projekttag: Moderieren
Erlernt werden die Grundlagen effektiver Moderationstechniken. Der Projekttag bietet praktische Übungen zu Themen wie Gesprächsführung, Entscheidungsfindung und Konfliktmanagement. Durch interaktive Methoden und Rollenspiele entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter und erfahren, wie sie Diskussionen leiten und Gruppen effektiv moderieren können. Der Workshop ist darauf ausgelegt, praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, die sofort im Alltag und in schulischen Projekten angewendet werden können. Die maximale Teilnahmezahl liegt hier bei 15.