3D-Druck: Eierbecher
Erstellt zur Osterzeit euren eigenen Eierbecher mit individuellem Design. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert in unserem einfachen Programm ein 3D-Modell ganz nach euren Vorstellungen. Dabei lernt ihr die Grundlagen des 3D-Designs kennen und erfahrt, worauf ihr achten müsst, wenn ihr einen 3D-Druck vorbereitet. Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen.
Anmelden zu 3D-Druck: Eierbecher
3D-Druck: Schmuck
Eigene Kettenanhänger entwerfen oder Freundschaftsringe kreieren - der 3D-Drucker produziert euch eigene Schmuckstücke im Handumdrehen. In unserem Workshop zeigen wir euch die Grundlagen in einem einfachen 3D-Programm. Danach werdet ihr selbst aktiv, erstellt ein 3D-Objekt nach euren eigenen Vorstellungen und lernt, wie ihr es für den Druck vorbereitet. Einige Tage nach dem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell in der Stiftung abholen.
3D-Druck: Halloween
Erlebt die fantastische Welt des 3D-Drucks! Am Workshop-Tag werdet ihr kreativ und entwerft in unserem einfachen Programm ein 3D-Modell von eurem eigenen schaurigschönen Teelichthalter zum gruseligen Halloween-Fest. Ob Kürbis, Gespenst, Gruselaugen oder Spinne - ihr gestaltet euer Modell nach euren Vorstellungen. Dabei lernt ihr die Grundlagen des 3D-Designs und erfahrt, worauf ihr achten müsst, wenn ihr einen 3D-Druck vorbereitet. Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell in der Stiftung abholen.
Anmelden zu 3D-Druck: Halloween
3D-Druck: Plätzchenformen
Überrascht eure Liebsten zur Weihnachtszeit mit individuellen Plätzchen. Dafür zeichnet ihr eine eigene Form auf ein Blatt Papier und bereitet sie anschließend am Computer als 3D-Modell auf. Dabei lernt ihr die Grundlagen des 3D-Designs und erfahrt, worauf ihr achten müsst, wenn ihr einen 3D-Druck vorbereitet. Einige Tage nach unserem Workshop könnt ihr euer fertiges Modell aus lebensmittelechtem Filament abholen.
Anmelden zu 3D-Druck: Plätzchenformen
3D-Druck: Minecraft
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet Bauwerke in Minecraft. Damit diese Eigenkreationen nicht nur in der virtuellen Welt existieren, könnt ihr sie mit unserem 3D-Drucker in Miniaturoptik ausdrucken. In unserem Workshop bekommt ihr Hinweise zur Gestaltung sowie zur Auf- und Vorbereitung eures Minecraft-Objekts für den 3D-Druck. Euren fertig gedruckten Favoriten könnt ihr einige Tage nach dem Workshop in der Stiftung abholen.
Anmelden zu 3D-Druck: Minecraft
3D-Animationen mit Blender
Blender ist eine professionelle, kostenlose 3D-Grafik-Software, mit der ihr Szenen, Bilder und Animationen für Websites, Computerspiele und Filme erstellen könnt. In diesem Workshop erlernt ihr die Grundlagen der 3D-Gestaltung: Ihr setzt Kontrollpunkte, skaliert Flächen und lasst Kanten rotieren. Nach und nach entsteht ein erstes Modell, das ihr am Ende in Bewegung setzt. Nebenbei erhaltet ihr Tipps zum Umgang mit Material, Texturen und Lichtquellen in einer 3D-Welt. In diesem Workshop setzen wir grundlegende PC- und Mathematik-Kenntnisse voraus.
Anmelden zu 3D-Animationen mit Blender
Virtuelle Welten erschaffen
In diesem Workshop erstellt ihr eure eigene virtuelle 3D Welt mit CoSpaces. Ihr fügt Objekte (z. B. Tiere, Figuren oder Fahrzeuge) in unterschiedliche Hintergründe ein und setzt sie in Bewegung. Anschließend könnt ihr eure fertige Welt durchlaufen und euch darin mit einer Virtual-Reality-Brille bewegen.