Erwachsene fotografieren im Mediapark

Angebote für Erwachsene in Köln und Bonn

Wir vermitteln Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und allen anderen interessierten Erwachsenen praxisnah und alltagstauglich Medienwissen und geben Einblicke in aktuelle Themen. Dazu veranstalten wir einmal jährlich den Fortbildungsnachmittag Medienaperitif sowie vereinzelt Webtalks.

Der Medienaperitif ist unser jährlicher Fortbildungsnachmittag für Pädagoginnen und Pädagogen sowie interessierte Erwachsene. In entspannter Atmosphäre mit Snacks und Getränken geben wir Anregungen, wie sich Medien praktisch und sinnvoll in Schulunterricht und Jugendarbeit integrieren lassen. Er findet am Mittwoch vor den Herbstferien statt.

Falls Sie individuelle Gruppenfortbildungen wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Mit unserem Newsletter „Stiftungs-News“ bleiben Sie auf dem Laufenden.

Viel Freude beim Ausprobieren, Ideen entwickeln und Weitergeben wünscht das Team der sk stiftung jugend und medien!

Medienaperitif: Kreativ mit dem iPad

27.09.2023, 15-18 Uhr [Köln] 30 €

Wie können die kreativen Möglichkeiten des iPads für Bildung nutzbar gemacht werden? Das haben wir uns schon beim letzten Medienaperitif gefragt und uns Apps wie „Procreate“, „Stop Motion Studio“ und „Music Maker Jam“ näher angeschaut und ausprobiert. Die Fortsetzung des Workshops war ein vielfach geäußerter Wusch, dem wir gerne nachkommen. Die Teilnahme ist natürlich auch für alle möglich, die im letzten Jahr nicht dabei waren. Im diesjährigen iPad-Workshop stehen die folgenden Apps mit jeweils einem exemplarischen Projektkonzept auf dem Programm: „Book Creator“ – Wort- und Bildgestaltung, „Puppet Pals“ – KI generierte Puppenbühne und „iMovie“ – Stummer Zaubertrick(-film). Alle Konzepte werden praktisch durchlaufen, so dass eine anschließende Umsetzung in der eigenen Klasse bzw. Lerngruppe möglich ist.

Anmeldung bis zum 18. September 2023
Kosten inkl. Snacks und Getränke

Anmelden

Medienaperitif: Experimentieren mit dem Calliope mini

27.09.2023, 15-18 Uhr [Köln] 30 €

Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der für Bildungszwecke entwickelt wurde. Die kleine Platine ist mit Mikrofon, Lautsprecher, LEDs und Sensoren (z.B. für Lautstärke, Lage, Temperatur) ausgestattet und kann über den PC oder das iPad programmiert werden. Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren erkunden mit der Platine zum Beispiel spielerisch die Grundlagen des Stromkreislaufs, indem sie mit leitenden Alltagsgegenständen kreativ werden und experimentieren. Neben der Kreativität werden mit dem Calliope Mini auch Problemlösefähigkeit, logisches Denken und technisches Wissen gefördert. Alltagsrelevante Themen können mit den Erweiterungen durch zusätzliche Sensoren (Luftqualität, Feuchtigkeit, CO2 etc.) praktisch erkundet werden. In unserem Workshop behandeln wir die Grundlagen, programmieren mit MakeCode oder Open Roberta Lab und besprechen verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Anmeldung bis zum 18. September 2023
Kosten inkl. Snacks und Getränke

Anmelden

Webtalk: ChatGPT & Co – Herausforderungen und Chancen für die Bildung

23.03.2023, 19-20 Uhr [online] kostenlos

Künstliche Intelligenz (KI) ist seit kurzer Zeit für eine breite Öffentlichkeit verfügbar, um damit Texte, Bilder, Videos oder auch Musik zu erstellen. Besonders die Nutzung von ChatGPT als intelligenter Textgenerator wird im Bildungsbereich intensiv diskutiert.  Die Folgen für Lern- und Prüfungsprozesse rufen viele Fragen hervor. So wird einerseits angeführt, dass mit ChatGPT eine neue Qualität von Plagiarismus möglich ist, andererseits wird über das sog. "Prompting" die KI zur eigenen Wissenserweiterung genutzt. Welchen Einfluss hat eine KI wie ChatGPT auf Lernprozesse und wie können Bildungseinrichtungen damit umgehen? Welche Fragen ergeben sich dadurch für Schulen und Hochschulen? Und welche Kompetenzen sind künftig von Bedeutung, wenn solche Systeme in die Informationssuche integriert werden?

Im Webtalk haben mit uns diskutiert:

 

 

Weitere Angebote

Schulprojekte Kooperationen